Thelios Webseite

Bewegungsseminare für Reiter nach der Methode von Eckard Meyners

                                                                     
 
 
Inhalt:   Ein losgelassener Sitz, so wie eine sitzunabhängige Zügelführung sind die Grundpfeiler guten Reitens. Wie schwer dieser Grundsatz umzusetzen ist, merkt jeder ambitionierte Reiter im täglichen Training. Klassische Reitanweisungen wie „Absatz tief“, „Schulterblätter zusammen“ oder „Bein lang“ sind oft für den Reiter schwer umzusetzen, da die eigentliche Ursache des Sitzfehlers in vielen Fällen an anderer Stelle liegt. Nach der Methode von Eckart Meyners werden nicht die Symptome im Sitz korrigiert, sondern nach den wirklichen Ursachen geforscht. Durch gezielte Übungen erlernt der Reiter ein neuartiges Bewegungsgefühl. Blockaden im Bereich der Wirbelsäule und des Beckens verhindern vielfach eine harmonische Einwirkung auf das Pferd. Hier kommt auch der von Herrn Meyners entwickelte Bewegungsstuhl BALIMO zum Einsatz.
 
BALIMO fördert durch seine dreidimensional bewegliche Sitzfläche die Mobilität der gesamten Wirbelsäule und
die natürliche Aufrichtung des Beckens. Er hilft körperliche Dysbalancen wieder in Balance zu
bringen.Sitzprobleme wie das Einknicken in der Hüfte lassen sich effektiv verbessern. Auch bei Schwierigkeiten
mit Seitengängen oder beim Angaloppieren bietet BALIMO eine gute Lösungshilfe.
Rückenprobleme werdenvermindert und der Gleichgewichtssinn geschult. Mit BALIMO findet der Reiter zu einem
unabhängigen,ausbalancierten Sitz, der das Pferd seine wahren Bewegungsmöglichkeiten
entfalten lässt.
 
 BALIMO wird für den Lehrgang mitgebracht und für die Übungen zur Verfügung gestellt.
 
Weitere Informationen gibt es im Internet unter:  www.balimo.info
 
Nicht nur die Bücher von Herrn Meyners, sondern auch seine Lehrgänge erfreuen sich in Reiterkreisen
allergrößter Beliebtheit.Namhafte Reiter wie z.B die Mannschaftsweltmeisterin 2006 und
Olympiasiegerin von Athen Heike Kemmer (siehe Ausgabe 05/06 der Fachzeitschrift ST. Georg) oder die
NiederländischeOlympiareiterin Marlies van Baalen haben den effektiven Nutzen der ganzheitlichen
Bewegungslehre nachMeyners erkannt und integrieren sie in ihr Trainingskonzept.
 
Ablauf:     Der Theorieteil verschafft allen Teilnehmern zunächst einen Überblick und einen Einstieg in die
 Bewegungslehre. Die Teilnehmerzahl ist hier nicht begrenzt, so dass auch nicht „aktive“
Teilnehmer diesem Teil der Veranstaltung beiwohnen können. Die Theorie befasst sich besonders mit dem von
Eckart Meyners entwickelten 6-Punkte-Programm für Besseres Reiten und gibt dem Reiter
einen Leitfaden für die tägliche Arbeit. Die Teilnehmerzahl für den Praxisteil ist auf maximal 10 Reiter pro Tag
begrenzt. Bei einer Kombination vonTheorie und Praxis an einem Tag verringert sich die Anzahl
der Aktiven je nach Länge der Theorie auf 5 – 7 Reiter.Mit den „aktiven“ Teilnehmern wird jeweils in Einzelstunden
(ca. 30 Minuten) gearbeitet. Zunächst stellt der Reiter sein Pferd im Aussitzen in Trab und
Galopp vor, so dass der Dozent einen Eindruck über den Bewegungsflussdes Reiters erhält. Es folgen Übungen
am Boden und auf BALIMO. Zwischen den Übungen überprüft der Reiterauf dem Pferd das
neue Bewegungsgefühl.
 
Teilnehmer:  Reiter mit Pferd auf dem Niveau der Klasse E-A oder höher. 
Die Theorie steht allen Interessierten offen und ermöglicht einen Einstieg in die Bewegungslehre. Die Teilnehmer
an der Theorie können auch dem Praxisteil als Zuschauer beiwohnen
 
 

 

 
Nähere Informationen über Mail oder Telefon 02104 5054747
Gratis Homepage erstellen bei Beepworld
 
Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist ausschließlich der
Autor dieser Homepage, kontaktierbar über dieses Formular!